Jusos Germering veranstalten FC25-Konsolen-Turnier mit OB-Kandidat Daniel Liebetruth

19. Oktober 2025

Drei Konsolen, volle Stimmung: Rund 20 Gamerinnen und Gamer nahmen am FC25-Turnier der Jusos Germering teil, das am Freitagabend im SPD-Büro stattfand. Gespielt wurde auf der PlayStation 5 im „King of the Hill“-Modus – einer besonders spannenden Turnierform, bei der Siegerinnen und Sieger zunächst am Controller bleiben dürfen, aber nach drei Erfolgen in Folge pausieren müssen. Für jeden Sieg gab es drei Punkte, bei einem Unentschieden jeweils einen Punkt. Bei Gleichstand mussten beide Spielerinnen oder Spieler rotieren.

Oberbürgermeisterkandidat Daniel Liebetruth war ebenfalls am Start – allerdings reichte es für ihn trotz großem Einsatz nicht fürs Finale. „Ich habe sportlich fair verloren – aber immerhin politische Gespräche gewonnen“, sagte Liebetruth mit einem Augenzwinkern. „Zwischen den Spielen blieb viel Zeit, um mit jungen Leuten über jugendpolitische Themen zu sprechen. Genau das wollen wir erreichen: Spaß haben, gemeinsam zocken und erfahren, was Jugendliche in Germering bewegt.“

Nach zahlreichen spannenden Partien standen schließlich die beiden Finalisten fest: Jamie Cleff und Pranav Akashe hatten sich beide mit jeweils sechs Vorrundensiegen an die Spitze gespielt. In einem hochklassigen Finale setzte sich Jamie Cleff mit 3:1 durch und sicherte sich den Turniersieg.

Auch Maximilian Hermenau, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Germering, erreichte in der Vorrunde sechs Siege, verzichtete aber sportlich fair auf das Finale zugunsten der beiden Gäste. „Ich bin begeistert, wie gut das Turnier angenommen wurde. Es ist uns gelungen, wirklich viele junge Menschen anzusprechen und miteinander ins Gespräch zu kommen“, sagte Hermenau. „Beim nächsten Mal brauchen wir allerdings eine größere Location – das Büro wird bei dieser Resonanz einfach zu klein.“

Liebetruth zeigte sich abschließend beeindruckt vom Engagement der Jusos: „Solche Aktionen zeigen, dass Politik und Freizeit wunderbar zusammenpassen können – wenn man sie offen, locker und mit Freude angeht. Politik darf und soll auch Spaß machen.“

Teilen